Stimmen des Stillstands: Die verborgenen Geschichten von Post/Long-Covid und ME/CFS

Steht Ihr Leben still, während andere zur Normalität zurückkehren, unfähig zu begreifen, was Sie durchmachen?

Haben Sie Tausende von Euros aus eigener Tasche bezahlt, in verzweifelter Suche nach einer Behandlung, die funktioniert?

Sind Sie als Angehöriger an Ihre Grenzen gestoßen, während Sie versuchen, sich um ein schwer betroffenes Familienmitglied zu kümmern?

Haben Sie Ihren Beruf und damit einen Teil Ihrer Identität wegen Langzeitfolgen von Covid oder ME/CFS verloren?

Sind Sie von Ärzten und Therapeuten im Stich gelassen worden, die Ihre Symptome nicht ernst nehmen oder als Depression abstempeln oder Sie sogar durch die Erkrankung depressiv wurden?

Haben Sie einen geliebten Menschen an Corona verloren? 

 

Teilen Sie Ihre Erfahrung, werden Sie gehört, bringen Sie Veränderung!

(Auch anonym möglich)

Buch Autoren Marketing

In ‘Stimmen des Stillstands’ sammeln wir persönliche Erzählungen von Menschen, die von Post-Covid, Long-Covid und ME/CFS betroffen sind oder zu den Angehörigen gehören. Unser Ziel ist es, diese oft überhörten Stimmen zu verstärken und ein Licht auf die Herausforderungen und Kämpfe zu werfen, mit denen Betroffene täglich konfrontiert sind. Durch Ihre Geschichten wollen wir Aufmerksamkeit erregen, Verständnis fördern und einen dringend benötigten Wandel herbeiführen.

Über das Projekt

Ziele und Vision

Unser Projekt strebt danach, ein tiefgreifendes Verständnis für die Lebensrealität von Menschen mit Post-Covid, Long-Covid und ME/CFS zu schaffen. Wir möchten eine Plattform bieten, auf der die Stimmen der Betroffenen und ihrer Angehörigen nicht nur geteilt, sondern auch gehört und verstanden werden. Unsere Vision ist es, mit diesen persönlichen Erzählungen das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und einen dringend benötigten gesellschaftlichen sowie medizinischen Diskurs anzustoßen. Auch ein Anliegen ist es uns, die oft übersehenen Herausforderungen von Angehörigen hervorzuheben, die unvorbereitet in die Rolle von Pflegekräften gedrängt werden, und ihnen eine Stimme zu geben.

Relevanz und Bedeutung

In einer Welt, die die langfristigen Auswirkungen von Covid-19 und verwandten Syndromen noch immer unterschätzt, bringt ‘Stimmen des Stillstands’ eine dringend benötigte Perspektive. Viele Betroffene fühlen sich nicht ernst genommen und man wirft ihnen vor, sie würden nur übertreiben oder simulieren. Unsere Sammlung von Erlebnissen bietet einen Einblick in die täglichen Herausforderungen dieser Menschen, beleuchtet die Realität des Umgangs mit diesen Erkrankungen und ist ein dringender Appell für verbesserte Forschung, Behandlung, Unterstützung und Verständnis.

Zielgruppe

Dieses Buch richtet sich an alle, die mehr über Post-Covid, Long-Covid und ME/CFS erfahren möchten – ob direkt Betroffene, Angehörige, die sich um ihre Liebsten kümmern, Fachpersonal im Gesundheitswesen oder einfach empathische Leser. Jede einzelne Geschichte trägt wesentlich zum Verständnis und zur Sensibilisierung für diese komplexen Themen bei und fördert das Bewusstsein für die Bedürfnisse und Herausforderungen aller Beteiligten.

Ihre Geschichte Zählt

Teilen Sie Ihre Erlebnisse – Werden Sie eine Stimme in unserem Buch

In einer Welt, die sich schnell weiterbewegt, bleiben manche Geschichten unerzählt. Doch Ihre Stimme verdient es, gehört zu werden. “Stimmen des Stillstands” ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Zeugnis der Stärke, des Zusammenhalts und der Hoffnung. Und jetzt laden wir Sie ein, ein wesentlicher Teil davon zu sein. Sind Sie von Post-Covid, Long-Covid oder ME/CFS betroffen? Oder kennen Sie jemanden, dessen Leben durch diese Erkrankungen geprägt wurde? Ihre Erfahrungen können anderen Kraft geben, Hoffnung wecken und den Weg für Veränderungen ebnen.

Wir sind auf der Suche nach einer vielfältigen Sammlung von Geschichten, die das ganze Spektrum der Erfahrungen mit Post-Covid, Long-Covid, ME/CFS und den damit verbundenen Herausforderungen für Betroffene und ihre Angehörigen abdecken. Vielleicht haben Sie anhaltende Symptome, die Ihr Leben verändert haben, oder Sie kämpfen mit den Unsicherheiten und Komplikationen, die diese Zustände mit sich bringen. Sind Sie ein Angehöriger, der sich plötzlich in der Rolle des Pflegers wiederfindet, konfrontiert mit neuen Verantwortungen und emotionalen Belastungen?

Ihre Geschichte könnte eine intime Schilderung Ihres täglichen Kampfes, ein Bericht über den langen Weg zur Diagnose oder ein kreativer Ausdruck Ihrer Gefühle und Erfahrungen sein. Vielleicht möchten Sie die Herausforderungen in Ihrem Berufsleben teilen, die sozialen und psychologischen Auswirkungen der Erkrankung, oder wie Sie und Ihre Familie gemeinsam diesen Weg beschreiten. Egal ob es eine kurze Reflexion, ein tiefgehender Bericht Ihrer persönlichen Erfahrungen oder eine kreative Darstellung Ihrer Reise ist – jede Perspektive ist wertvoll und beflügelt unser Projekt. In “Stimmen des Stillstands” hat jede Stimme, jede Erfahrung ihren Platz. Wir freuen uns darauf, Ihre Geschichte zu hören und gemeinsam ein starkes Zeichen für Verständnis, Unterstützung und Wandel zu setzen.

So können Sie Teilnehmen

Schritt 1

Online-Formular ausfüllen:

Besuchen Sie unsere Webseite und füllen Sie das einfache Online-Formular aus. Ihre Geschichte beginnt hier.

Schritt 2

Richtlinien beachten:

Ihre Worte sind ein wertvoller Beitrag zu unserem Projekt. Bitte achten Sie auf die vorgegebenen Richtlinien für Format und Länge, damit jede Stimme ihren verdienten Platz findet.

Schritt 3

Frist im Auge behalten:

Die Möglichkeit zur Einreichung endet am [konkretes Datum]. Lassen Sie sich Zeit, um Ihre Gedanken zu formulieren, aber verpassen Sie nicht diesen wichtigen Termin.

Jetzt ist Ihre Zeit

Ihre Geschichte hat die Kraft, Bewusstsein zu schärfen, Verständnis zu fördern und einen echten Wandel herbeizuführen. Heben Sie Ihre Stimme hervor – sie verdient es, gehört zu werden. Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um mit Ihrer Reise zu beginnen.